Über das Projekt
Knowledgebay ist im Jahr 2001 durch die Zusammenführung von drei studentischen Initiativen entstanden: Der Videodokumentation von wissenschaftlichen Vorträgen im Rahmen eines Projektseminars an der Universität Regensburg, der Projektgruppe „Campusradio“ in Regensburg und einem Softwareentwicklungsprojekt an der Berufsakademie Heidenheim.
Mit der Fertigstellung des Softwaresystems (Internetportal, Redaktionssystem, Autorentools) und der Integration des Projektkonzepts in das Curriculum verschiedener Studienfächer der Universität Regensburg wurde das Projekt im Jahr 2003 auf der Kongressmesse „Campus Innovation“ erstmals einem deutschlandweiten Fachpublikum vorgestellt.
Nach der Teilnahme im Finale des MultimediaTransfer-Wettbewerbs auf der Kongressmesse „Learntec“ zogen sich die Gründer des Projekts im Jahr 2005 nach und nach aus dem operativen Betrieb des Internetportals zurück. Durch die curriculare Integration wurde das Projekt von einer zweiten Generation von Studierenden weitergeführt.
Die Projektgründer unterstützten das Projekt weiterhin und versuchten das Projekt institutionell an der Universität Regensburg zu verankern, was jedoch aufgrund mangelnder zeitlicher und finanzieller Ressourcen nicht gelang. Im Jahr 2007 wurde das Projekt schließlich offiziell beendet und der Betrieb des Internetportals wenig später eingestellt.
Medienberichte
Das Regensburger Medienprojekt „Knowledgebay“ ist beim Wettbewerb „Multimedia Transfer“ unter die 20 Finalisten gekommen […]. Die Studierenden von Knowledgebay haben neben ihrem Studium über mehrere Semester hinweg ein eigenes eLearning-Projekt realisiert. Als Ergebnisse ihrer Projektarbeit lassen sich ein Internetportal mit einer kontinuierlich wachsenden Zahl an audiovisuellen digitalen Bildungsinhalten, eine einfache und kostengünstige Methode zur Inhaltsproduktion und eine speziell an die Anforderungen des Projekts angepasste Softwarelösung aufweisen (Informationsdienst Wissenschaft – 2/2015)
(Studentenmagazins „Extrahertz“ – 3/2005)
Hochschullehre kann man zukünftig bequem und kostenlos im Wohnzimmer lauschen. Möglich macht dies ein Internetangebot des Regensburger Studentenprojekts “ knowledgebay“. Auf dessen gleichnamiger Webseite (www.knowledgebay.de) kann man derzeit schon über 200 Ton- und Bildmitschnitte von Vorlesungen und Vorträgen aus der Universität sowie Beiträge eines studentischen Internetradio abrufen (Informationsdienst Wissenschaft – 10/2003)
(Donaupost – Regensburg – 10/2003)
Publikationen
Veröffentlichungen rund um das studentische Projekt: